14.10.2020     25.03.2025
  Newsletter Oktober
Auch dieses Mal haben wir etliche Erweiterungen und Verbesserung für Sie bereit!


 

Liebe eLogo-Benutzer

 

Wir freuen uns, Sie über Verbesserungen, Änderungen und Neuerungen in eLogo zu informieren. Zudem möchten wir gerne zwei Themen aufgreifen, die sich in der Praxis als sehr relevant herausgestellt haben.

 

Die digitale Infrastruktur aufsetzen und optimieren

Die Zahl der Therapeuten, die mit eLogo  arbeiten möchten, wächst stetig, was uns natürlich ausserordentlich freut! Um einen reibungslosen Start zu ermöglichen, nehmen wir uns gerne Zeit, Sie von Beginn weg zu begleiten. Dadurch, dass wir uns Zeit für die erste Instruktion nehmen, wollen wir sicherstellen, dass jeder, der anfängt mit (Software) zu arbeiten, sofort problemlos loslegen kann. Ob es sich dabei um Therapeuten handelt, die noch nie elektronisch abgerechnet haben und lediglich Rechnungen schicken wollen, oder eine Praxis mit viele Mitarbeiter, die eine Online-Buchung und auch die Teamplaner-Software wünschen: wir setzen es gerne für Sie auf!

Für Gemeinschaftspraxen haben wir jetzt auch eine praktikable Lösung, die es ermöglicht, schnell gegenseitige Termine zu planen und Patienteninformationen anzuschauen. Wir können jetzt die Accounts verlinken. So können Sie mit nur ein Klick wechseln auf dem anderen Account.

Wenn gewechselt wird von (software) oder neu gestartet, gibt es verschiedene Phasen. Nach der ersten Instruktion und dem Beginn der Arbeit mit (Software), auch bekannt als "Onboardings Phase", kommt oft ein sehr erwünschter Feedbackstrom. Um alle Feedback gut zu können verarbeiten und Supportanfragen zu können betreuen, haben wir uns um Verstärkung in unserem Büro bemüht. Seit einigen Monaten haben wir eine neue Kollegin: Catherine Pitteloud.

Catherine spricht fließend Deutsch und Französisch und ist mit den (Software) bereits gut vertraut. Zusammen mit Daiana ins Tessin können wir nun alle Sprachen in der Schweiz abdecken und dazu für die Holländische Therapeuten auch auf Holländisch.

 

Arbeiten mit der Teamplanner

Um auf die größere Praxis mit vielen Mitarbeitern zurückzukommen. Eine grosse Praxis ist komplexer und profitiert von Planungssoftware für Mitarbeiter. Um die Personalplanung und Verwaltung einfacher zu machen haben wir eine Online-Plattform entwickelt, zu der Sie sowohl als Arbeitgeber als auch als Arbeitnehmer Zugang haben. Mit dem Teamplanner verwalten Sie die geleisteten Arbeitsstunden aller Mitarbeiter in Sekundenschnelle und haben dabei immer die Übersicht, insbesondere für Teilzeitmitarbeiter.

Eine Verknüpfung zwischen dieser Plattform und eLogo ermöglicht eine einfache Auswertung der Arbeitszeit des Therapeuten und Ferien/Absenz Verwaltung.

Ihr könnt die Anzahl der Ferientage eingeben und auch definieren, welche Feiertage bezahlt werden. Dies alles ist in der Auswertung enthalten und wird klar dargestellt.  Als Arbeitgeber gibt man alle Informationen über dem Arbeitsverhältnis ein im Teamplanner. Ihr könnt den Arbeitsplan erstellen und genau sehen, ob die Anzahl der Stunden mit der Anzahl der auf der Grundlage des Vertrags zu leistenden Arbeitsstunden übereinstimmt.

 

 

 

 

Als zusätzlicher Vorteil kann der Arbeitsplan des Therapeuten, der im Teamplaner erstellt wird im ePhysio-Kalender angezeigt werden.  Auch die Markierung von Feiertagen und Abwesenheiten sind in ePhysio bei Verwendung des Teamplanners automatisch sichtbar. Sogar Überstunden können vom Therapeuten leicht gemanagt werden. Wir haben immer mehr Praxen, wer damit arbeiten. Bei Interesse würden wir Sie gerne besuchen, um den Teamplaner vorzustellen, genauso wie wir das damals für ePhysio getan haben.

Bild: Beispiel von Kalender mit Raster Arbeitsplan und ein Feiertag.

Jetzt mehr erfahren? Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.teamplanner.ch.

 

Informationen zu Verbesserungen, Änderungen und Neuerungen:

Wir haben wie immer viele Neuerungen bereit, die Sie hoffentlich bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen werden:

  • Arbeitszeiten weiss lassen (Option mit Teamplanner)
  • Blocker mit Farbe anzeigen (Option mit Teamplanner)
  • individuell definierbar pro Tarifziffer im Tarif 590
  • Tarif 590 einfacher via Therapeuten
  • Debitoren
  • Storno wird direkt an Versicherung übermittelt
  • Folgeverordnung als Option auf Rechnung: alles wird kopiert ausser der Verordnung und den Leistungen
  • Logo auf Rechnung und Bericht
  • Eigener Text auf Terminkarte
  • Adressen sortieren
  • Online-Buchung mit zusätzlichem Algorithmus für möglichst viele Termine

Feiertage werden neu automatisch geladen und im Kalender angezeigt. Wer mit dem Teamplanner arbeitet, administriert die Feiertage nur im Teamplanner.

  • Unterstützung Bildbearbeitung auf Tablet und Mobile: neu mit Touchsupport und Unterstützung Microsoft Surface mit Stift, zusätzlich mehr Platz fürs Editieren
  • Überarbeiteter Editor: neu "Dokumente" nicht mehr "Berichte", hochgeladene Bilder direkt in Dokument kopieren, eigene Adresse eingeben möglich, Vollbild-Modus für Dokumentieren auf Tablet/Mobile, Notizen via Surface und Stift, weitere Platzhalter für Vorlagen, Sortieren der Vorlagen

Viele Praxen haben bereits die Online-Buchung auf ihrer Website (eNutri-Beispiel zeigen von Elke, ePhysio: Zwicky Physio), oder geben Patienten einfach den Link des Online-Kalenders. Wenn Sie keine Zeit haben, Termine zu vereinbaren, ist dies ideal!

Bitte kontaktieren Sie uns. Dann werden wir einen kurzen telefonischen Termin vereinbaren. Dann können wir eine Einführung geben, zeigen wie alles funktioniert und welche Informationen wir benötigen, um die Online-Buchung aufzusetzen.

Freundliche Grüsse

Philipp Wiget, Louise Oosterwijk, Catherine Pitteloud und Daiana Saric

p.s.

Supportanfragen sind jederzeit möglich. Sind wir bereits besetzt? Dann können Sie uns gerne eine E-Mail schicken auf support@pharmedsolutions.ch

Das Senden einer schnellen Nachricht über WhatsApp ist von nun an kein Problem mehr. Über diese Nummer + 41 77 524 70 97 können Sie direkt Ihre Frage stellen. Machen Sie eventuell dazu einfach ein Foto vom Bildschirm oder Video.